Feedback

Faculté de Philosophie et Lettres
Faculté de Philosophie et Lettres
MASTER THESIS
VIEW 49 | DOWNLOAD 1

„Also, sicher bin ich nett, aber auch fies und gemein!“. Gesellschafts- und Zeitkritik in ausgewählten Liedtexten des Liedermachers Reinhard Mey

Download
Nellen, Hanna ULiège
Promotor(s) : Viehöver, Vera ULiège
Date of defense : 14-Jun-2021/24-Jun-2021 • Permalink : http://hdl.handle.net/2268.2/12423
Details
Title : „Also, sicher bin ich nett, aber auch fies und gemein!“. Gesellschafts- und Zeitkritik in ausgewählten Liedtexten des Liedermachers Reinhard Mey
Translated title : [fr] "Also, sicher bin ich nett, aber auch fies und gemein!" Critique sociale et contemporaine à la base d'une sélection de textes de chansons de l'auteur-compositeur-interprète Reinhard Mey.
Author : Nellen, Hanna ULiège
Date of defense  : 14-Jun-2021/24-Jun-2021
Advisor(s) : Viehöver, Vera ULiège
Committee's member(s) : Möller, Robert ULiège
Cüpper, Mélanie ULiège
Language : German
Number of pages : 143
Keywords : [de] Reinhard Mey, Liedermacher, Liedtextanalyse, Gesellschaftskritik, Zeitkritik
Discipline(s) : Arts & humanities > Literature
Target public : Researchers
Student
Institution(s) : Université de Liège, Liège, Belgique
Degree: Master en langues et lettres modernes, orientation germaniques, à finalité approfondie
Faculty: Master thesis of the Faculté de Philosophie et Lettres

Abstract

[de] Reinhard Mey, bekannt durch Lieder wie „Über den Wolken“, „Ich wollte wie Orpheus singen“ oder „Gute Nacht Freunde“, ist ein sehr populärer, anerkannter Liedermacher, der in Deutschland sowie in Frankreich großen Anklang findet. Obwohl manch einer Meys Repertoire als harmlos und rein unterhaltsam klassiert, ist das Ziel dieser Arbeit darzulegen, dass Reinhard Meys Werk tiefgehender ist. Zum einen soll ein kurzer geschichtlicher Abriss zu der Entstehung der Liedermacherszene, eine kurze Biografie Reinhard Meys und der Versuch einer umfassenden Darstellung seiner Selbstinszenierung eine Basis schaffen, um die Wirkungsabsicht seiner Liedtexte und seinen in ihnen demonstrierten individuellen Blick auf die besprochenen Problematiken besser erfassen zu können. Zum anderen wird eine Auswahl von Liedtexten verschiedener Themenkategorien analysiert, um die Ausdrucksform Reinhard Meys Kritik zu betrachen. Wie die Analyse der einzelnen Liedtexte zeigen wird, demonstriert die Themenvielfalt von Meys Werk, dass das politische auch stets mit dem Privaten verbunden ist. Er nutzt dementsprechend das Private und Emotionen, um die Misstände nachvollziehbarer und eindringlicher zu gestalten, setzt das Private jedoch stets in den Kontext der übergreifenden Problematik und macht so das Private gesellschaftskritisch.


File(s)

Document(s)

File
Access Memoire_NellenHanna_s145888.pdf
Description:
Size: 1.13 MB
Format: Adobe PDF

Author

  • Nellen, Hanna ULiège Université de Liège > Master lang. & lettres mod., or. germ. à fin.

Promotor(s)

Committee's member(s)

  • Möller, Robert ULiège Université de Liège - ULiège > Département de langues modernes : ling., litt. et trad. > Lang.,linguist.synchro.& diachro.de l'all.-Litt.all. M.A.
    ORBi View his publications on ORBi
  • Cüpper, Mélanie ULiège Université de Liège - ULiège > Département de langues modernes : ling., litt. et trad. > Département de langues modernes : ling., litt. et trad.
    ORBi View his publications on ORBi
  • Total number of views 49
  • Total number of downloads 1










All documents available on MatheO are protected by copyright and subject to the usual rules for fair use.
The University of Liège does not guarantee the scientific quality of these students' works or the accuracy of all the information they contain.